Bündnispartner*innen
Das Alpha-Bündnis Berlin Lichtenberg ist ein Netzwerk von Menschen und Organisationen, die sich dem gemeinsamen Ziel verschrieben haben, sich aktiv für Grundbildung und Alphabetisierung einzusetzen.

Bezirksamt Lichtenberg
Die Schirmherren Bezirksbürgermeister Michael Grunst und der stellv. Bezirksbürgermeister Kevin Hönicke
Kevin Hönicke ist stellvertr. Bezirksbürgermeister aus Lichtenberg und sagt: „Bildung ist für die persönliche Selbstverwirklichung enorm wichtig. Das habe ich in meinem eigenen Leben erfahren. Wenn selbst in Lichtenberg aber mehrere tausend Menschen nicht genügend Alphabetisierungskenntnisse besitzen, nimmt man ihnen die Chance an umfassender Teilhabe und Selbstverwirklichung. Daher unterstütze ich gerne das Alpha Bündnis-Lichtenberg und die Verbesserung der Alphabetisierung aller Menschen.“

Jobcenter Berlin Lichtenberg
Im Rahmen der Interkulturellen Öffnung ist das Jobcenter Berlin Lichtenberg im Juli 2009 der Initiative „Charta der Vielfalt“ beigetreten. Die „Charta der Vielfalt“ geht auf eine Initiative deutscher Unternehmen zurück und setzt sich zum Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft in- und außerhalb von Betrieben und Unternehmen zu schätzen, zu fördern und bewusst zu leben.

Mediplus Bildungswerk
In Ihrem Bildungszentrum werden verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen mit Schwerpunkt Pflege, Gesundheit und soziale Betreuung durchgeführt. Die sozialen Einrichtungen bieten Anlaufpunkte und Hilfsangebote für Kinder, Familien und Senioren, unterstützen die sozial-kulturelle Infrastruktur in Alt-Hohenschönhausen und bringen die Gemeinwesen-Arbeit im Bezirk Berlin-Lichtenberg ein.

Verein für aktive Vielfalt e.V.
Der Verein für aktive Vielfalt e.V. ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Er arbeitet aktiv in verschiedenen Fachgremien und Netzwerken des Bezirkes und in Fachgruppen auf Landesebene mit. Er ist Mitglied im DPW und im Verband für sozial-kulturelle Arbeit und Mitbegründer des Bundesverbandes der Familienzentren. Seit 2017 ist er der Träger des Alpha-Bündnis Lichtenberg.

Egon-Erwin-Kisch Bibliothek
Die Egon-Erwin-Kisch Bibliothek ist eine von vier Bibliotheken im Bezirk, die sich von Anfang an für Grundbildung und Alphabetisierung stark gemacht hat und mit Ihren Veranstaltungen und Ihrem Netzwerk dazu beiträgt, dass die Arbeit des Bündnisses vorangeht.

Volkshochschule Lichtenberg
Die Lichtenberger Volkshochschule ist eine kommunale Einrichtung des Bezirks Lichtenberg. Wir bieten allen Interessierten einen Ort, an dem lebenslanges Lernen ganz konkret stattfinden kann. Herkunft, Alter, Geschlecht, Wohnort – all das spielt keine Rolle bei uns.

Orangerie-Kiezspinne
Die Kiezspinne knüpft ein Netz zwischen Initiativen, Projekten, Trägern, öffentlichen Einrichtungen und engagierten Nachbarn im Kiez FAS. Darüber hinaus befördert er bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe, hält Kontakte zu Partnern in Politik, Verwaltung und Wirtschaft, mit dem Ziel etwas für das Gemeinwesen und den Kiez zu bewegen.

Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte
Gemeinsam mit dem Bezirk Lichtenberg entwickelt die Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte Handlungskonzepte und Formate für eine gelebte und nachhaltige Partizipation der Menschen in Lichtenberg Mitte.

Schuldnerberatung Julateg
Julateg berät kostenfrei Bürger*innen aus dem Berliner Stadtbezirk Lichtenberg und hilft bei Existenzsicherung, Haushaltsplanung, Schuldenregulierung und der Beantragung des Verbraucherinsolvenzverfahrens.

Dr. Gesine Lötzsch
Dr. Gesine Lötzsch ist Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Lichtenberg und engagiert sich für die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger aus dem Bezirk.

Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez Leben“:
Inklusion bedeutet für uns unter anderem gesellschaftlichen Ausschlussprozessen entgegen zu wirken und Menschen in ihrer Vielfältigkeit partizipieren zu lassen und zu empowern. Hilfestellung zu geben für Menschen, die von Analphabetismus betroffen sind, passt deshalb sehr gut in unser Konzept. Deshalb möchten wir unsere Reichweite nutzen das Bündnis zu unterstützen.

Mehrgenerationshaus RBO-Inmitten
Die RBO – Inmitten gemeinnützige GmbH ist ein vor allem in den Berliner Stadtbezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf ansässiger sozialer Träger. Seit über 25 Jahren bieten Sie den Menschen, die sich Ihnen anvertrauen, ein breites Spektrum an Möglichkeiten der Unterstützung und Hilfe an. Die Selbstbestimmung des Menschen steht im Mittelpunkt Ihrer Arbeit.

Familienzentrum Weit.Blick
Mitten in Berlin-Lichtenberg, im Weitlingkiez, gibt es im Weit.Blick in der Archenholdstraße 25 ein Familienzentrum, eine KiTa, ein Projekt zur Unterstützung von Familien in benachteiligten Lebenslagen, eine Gemeinde und ein Café.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Berlin Nord-Ost
Lernen Sie unsere Vielfalt im Nordosten Berlins kennen. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Wir freuen uns darauf, wenn Sie uns helfen zu helfen oder wenn Sie selbst Lust haben, sich für andere Menschen zu engagieren.

BTB-Bildungszentrum
Wir bieten im Bereich Grundbildung Angebote, Lernumfeld und Anwendungsbezüge, damit jeder Mensch passend zu seiner persönlichen Situation grundlegende Techniken und Wissen vertiefen kann, um selbstbestimmt an Leben, Gesellschaft und Arbeit teilzuhaben.

Mareen Mater, Europabeauftragte und Koordinatorin des BBWA in Lichtenberg
Frau Mater berät und informiert Lichtenberger Vereine, Verbände, Träger, Unternehmen und Interessierte zu EU-Förderprogrammen. Zu ihren Aufgaben gehört auch, EU-geförderte Projekte ins Leben zu rufen und zu begleiten. Durch bezirksspezifische Netzwerkarbeit soll sichergestellt werden, dass beantragte Mittel in sinnvollen Projekten umgesetzt werden, die allen zu Gute kommen.

Comes e.V.
Seit über 30 Jahren unterstützen wir Menschen mit Lernschwierigkeiten oder seelischen Behinderungen durch verschiedene Formen des Betreuten Wohnens in ihrer Teilhabe an der Gemeinschaft. Darüber hinaus sind wir ein Träger der ambulanten Jugendhilfe. Wir sind Mitglied im Lichtenberger Alpha-Bündnis, da das Thema Grundbildung eng verknüpft ist mit dem Thema Teilhabe und Zugang zur Gesellschaft. Wer nicht gut lesen und schreiben kann, hat keinen Zugang zu Kultur, Politik oder Arbeit. Diese Benachteiligung wollen wir helfen abzubauen.

Beratung zu Bildung und Beruf
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Jetzt Mitglied werden!
Jede Einzelperson oder Organisation, die sich aktiv in Lichtenberg für die Umsetzung der genannten Ziele engagieren möchte, kann Bündnispartner*in werden. Die Bündnispartnerschaft ist kostenlos. Ein kurzes persönliches Kennenlernen über den Kontakt zum Projektkoordinator, Herr Weissenborn, ist erwünscht. Mit der Unterzeichnung unserer Kooperationsvereinbarung können Sie dem Bündnis beitreten und erhalten alle wichtigen Informationen und Einladungen zu den relevanten Veranstaltungen.