Unsere Angebote
Hier finden Sie Einrichtungen in Berlin Lichtenberg, die Kurse oder andere Formate im Bereich Grundbildung und Alphabetisierung anbieten.
Unverbindliche Beratung

Bei folgende Ansprechpartnern können Sie sich unverbindlich zu Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten im Bezirk Lichtenberg beraten lassen. Hier erhalten Sie Hilfe zum Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwächen und Informationen zum Alpha-Siegel Prozess.
Allgemeine Beratung zum Thema Grundbildung in Lichtenberg
Ansprechpartner: Julius Weissenborn
Telefon: 0172 946 398 5
E-Mail: alpha.lichtenberg@vav-hhausen.de
Beratung zu Alphabetisierungskursen in Lichtenberg
Ansprechpartnerin: Ellen Lehmann
Telefon: 01590 148 46 66
E-Mail: lehmann@mediplus-bildungswerk.de
Beratung zum Alpha-Siegel Prozess
Ansprechpartnerin: Rosalie Joor
Telefon: 030 58 76 – 846 39
E-Mail: r.joor@grundbildung-berlin.de
Grundbildungs- und Alphabetisierungskurse

Volkshochschule Lichtenberg
Die Alphabetisierung Erwachsener, die zwar deutsch sprechen aber nur schlecht schreiben und lesen können ist seit Langem ein wichtiges Aufgabenfeld der Volkshochschulen. Unsere Kurse sollen Betroffenen und Interessierten helfen, besser im Alltag und im beruflichen Leben zu bestehen und sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen zu werden. Außerdem werden auch zunehmend wichtige Alltagskompetenzen vermittelt und damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Beschäftigungsfähigkeit verbessert. Um mit den Angeboten möglichst viele Menschen zu erreichen bietet die VHS Lichtenberg an drei Standorten entsprechende Kurse an. Die Kursangebote werden pro Semester jeweils aktuell im Grundbildungs-Atlas online veröffentlicht.

Mediplus Bildungswerk
Die Zielgruppen der Grundbildung- und Alphabetisierungskurse des Bildungswerks sind arbeitslose und langzeitarbeitslose Menschen sowie Sozialhilfeempfänger, Jugendliche bzw. junge Erwachsene. Zwischen folgende Kursen können Betroffene dabei auswählen:

Mehrgenerationshaus RBO-Inmitten
Im Mehrgenerationshaus kann 2-mal pro Woche Lesen, Schreiben und Rechnen geübt werden. Ehrenamtliche unterstützen dabei.