Sensibilisierungsschulungen für Mitarbeitende
Ein zentrales Anliegen der Stiftung Grundbildung Berlin – unterstützt durch das Alpha-Bündnis Berlin Lichtenberg – ist die Sensibilisierung von Mitarbeitenden in Einrichtungen des Bezirks. Ziel ist es, Mitarbeitende zu befähigen, Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu erkennen, wertschätzend anzusprechen und sie gezielt zu unterstützen.
Diese Schulungen sind ein essenzieller Schritt, um Teilhabe und Chancengleichheit zu fördern und Barrieren für Menschen mit geringer Literalität abzubauen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur inklusiven Gestaltung von öffentlichen und sozialen Einrichtungen.
Ziele der Sensibilisierungsschulungen
Die Schulungen helfen Mitarbeitenden, die Herausforderungen von funktionalem Analphabetismus besser zu verstehen und ihre eigene Einrichtung für Betroffene barrierefreier zu gestalten. Die Inhalte richten sich insbesondere an Fachkräfte aus öffentlichen Einrichtungen, sozialen Organisationen, Bildungsträgern und Unternehmen.
Schulungsinhalte
1. Zahlen und Fakten:
- Statistiken zu funktionalem Analphabetismus in Deutschland und Berlin.
2. Zielgruppe und Ursachen:
- Wer ist betroffen?
- Ursachen und Hintergründe von Schriftsprachdefiziten, ergänzt durch Fallbeispiele.
3. Erkennen und Ansprechen:
- Anzeichen für Lese- und Schreibschwierigkeiten identifizieren.
- Strategien für eine einfühlsame und respektvolle Ansprache.
4. Unterstützung und Weiterleitung:
- Wie können Betroffene unterstützt werden?
- Welche Stellen und Angebote sind relevant?
5. Barrierefreiheit:
- Praktische Maßnahmen, um die eigene Einrichtung für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zugänglicher zu machen.
6. Aufgaben des Grund-Bildungs-Zentrums:
- Unterstützung und Beratung durch das Stiftung Grundbildung Berlin bei Fragen zur Alphabetisierung und Grundbildung.
Weitere Informationen und Kontakt
Die Sensibilisierungsschulungen sind ein zentraler Bestandteil der Angebote der Stiftung Grundbildung Berlin. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin.