Beratung

Im Bezirk Lichtenberg stehen Ihnen Ansprechpartner:innen für unverbindliche Beratungen zu Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten zur Verfügung. Sie bieten Unterstützung bei Lese- und Rechtschreibschwächen und informieren über den Alpha-Siegel-Prozess.

Ein Lehrer zeigt mit dem Finger auf eine digitale Tafel, die verschiedene Buchstaben in Klein- und Großschreibung zeigt.

Allgemeine Beratung zum Thema Grundbildung in Lichtenberg

Kerstin Drecke
Telefon: 030 90296-5967
E-Mail: kerstin.drecke@lichtenberg.berlin.de

Beratung zu Alphabetisierungs­kursen in Lichtenberg

Ellen Lehmann
Telefon: 01590 148 46 66
E-Mail: lehmann@mediplus-bildungswerk.de

Beratung zum Alpha-Siegel Prozess

Birgit Zwingelberg
Telefon: 030 58 76 – 846 37
E-Mail: b.zwingelberg@grundbildung-berlin.de

Angebote

Im Bezirk Lichtenberg gibt es verschiedene Einrichtungen, die Alphabetisierung und Grundbildungskurse anbieten. Diese Angebote bieten umfassende Unterstützung und sind darauf ausgelegt, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und mehr Selbstständigkeit im Alltag zu gewinnen.

Geöffneter Duden auf einem Tisch

Volkshochschule Lichtenberg

Die VHS Lichtenberg unterstützt Erwachsene, die zwar Deutsch sprechen, aber Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Die Kurse zielen darauf ab, den Alltag und das berufliche Leben zu erleichtern sowie Alltagskompetenzen und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.

Kursangebote:

  • Alphabetisierung
  • Lesen, Schreiben und Rechnen
  • Förderung von Alltagskompetenzen

Veröffentlichung der Kurse:

Aktuelle Kursangebote sind im Grundbildungs-Atlas online abrufbar.

Weitere Informationen: Mehr erfahren

Mediplus Bildungswerk

Das Bildungswerk richtet sich besonders an arbeitslose, langzeitarbeitslose Menschen, Sozialhilfeempfänger sowie Jugendliche und junge Erwachsene.

Kursangebote:

  • Grundbildung für Arbeitsuchende (ESF-gefördert)
  • Arbeitsplatzorientierte Grundbildung im Pflegebereich (ESF-gefördert)
  • Grundbildung für junge Mütter und Alleinerziehende

Veröffentlichung der Kurse:

Aktuelle Kursangebote sind im Grundbildungs-Atlas online abrufbar.

Weitere Informationen: Mehr erfahren

Begegnungsstätte RoBertO

Die Begegnungsstätte bietet eine familiäre und ruhige Lernumgebung, um die Motivation zu fördern.

Angebote:

  • Lesen und Schreiben für Erwachsene (jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr)
  • Gruppenangebote für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache (jeden Dienstag von 14:30 bis 16:30 Uhr)
  • Möglichkeit zur Einzelförderung nach Teilnahme an Gruppenangeboten
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (auf Anfrage)
Skip to content