Ab dem 8. Januar 2024 beginnen an der Margarete-Steffin-Volkshochschule in Lichtenberg neue Kurse im Rahmen des Lehrgangs „Ich kann es! Schritte in den Beruf“. Das Ziel des Lehrgangs ist es, Menschen mit wenig Lese- und Schreibkenntnissen sowie fehlender Grundbildung zu unterstützen, um ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern.
Manchen fällt es schwer, Verträge auszufüllen, Formulare zu verstehen oder Arbeitsanweisungen richtig zu lesen. Auch die Nutzung von digitalen Angeboten kann für sie schwierig sein. Mit solchen Problemen stehen Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, oft vor Herausforderungen. Aber es ist nicht immer einfach, im Erwachsenenalter lesen und schreiben zu lernen.
„Ich kann es! Schritte in den Beruf“ ist mehr als nur ein Kurs zum Lesen und Schreiben. Es ein Gesamtpaket für Erwachsene mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen. Jeder, der Deutsch spricht, kann teilnehmen, unabhängig von der Herkunft. Die Kurse finden vormittags von Montag bis Freitag im Duden Institut in der Degener Straße und im RoBertO – Begegnungsstätte Haus der Generationen statt. In den Lerngruppen sind höchstens 6 Teilnehmer, damit jeder individuell unterstützt werden kann.
Die Themen umfassen Übungen zum:
- Lesen und Schreiben
- Rechnen
- Lernberatung
- Schulung in gängigen Computerprogrammen (Word, Power Point, Excel)
- Unterstützung bei Herausforderungen im Alltag.
Nach persönlicher Beratung besteht auch die Möglichkeit eines Praktikums. Dank finanzieller Unterstützung vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Berlin können die Teilnehmer ohne Druck in einer barrierefreien Umgebung in ihrem eigenen Tempo lernen.
Die Anmeldung für „Ich kann es! Schritte in den Beruf“ ist ab sofort in der Volkshochschule Lichtenberg möglich. Die ersten Kurse starten am 8. Januar 2024. Der Einstieg ist jederzeit möglich, und die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Kerstin Drecke
Telefon: (030) 90296-5967
E-Mail: Kerstin.Drecke@lichtenberg.berlin.de